DIE ENTSTEHUNG

Die Idee hier in der Schweiz einen Garten für Arzneipflanzen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zu realisieren entstand bereits vor vielen Jahren. Es war der Wunsch, diese Pflanzen für alle, die mit den Arzneien der TCM in Berührung kommen, erfahrbar zu machen um:

  • aus diesen Pflanzen hergestellten Arzneien besser kennenzulernen und zu verstehen (Importeure, Apotheker, Therapeuten & Ärzte, Patienten-Konsumenten)
  • Probleme bei der Erhaltung von Wildbeständen, beim Anbau, bei der Qualität von Arzneipflanzen, die in China bestehen zu erkennen
  • diese Probleme durch den Anbau im Garten in einem ersten Schritt nachzuvollziehen und zu analysieren
  • in späteren Schritten im Austausch und der Zusammenarbeit mit chinesischen Arzneipflanzen-Gärten und -Forschungsinstituten an innovativen Lösungen zu arbeiten

30. August 2016

Der TCM-Arzneipflanzengarten wurde am 30. August 2016 feierlich eröffnet und präsentierte sich in strahlendem Sonnenschein. Zahlreiche TCM-Interessierte haben sich in den Grüentalgärten der ZHAW eingefunden.

  • Prof. Dr. Urs Hilber, Direktor des Departements Life Science und Facility Management der ZHAW, begrüsste die Gäste.
  • Dr. Evelyn Wolfram, Fachgruppe Phytopharmazie und Naturstoffe, Institut für Chemie und Biotechnologie ZHAW erklärte, wie der TCM-Garten für Forschungszwecke genutzt werden kann.
  • Dr. Beatrix Falch, Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie SMGP, sprach über die Wichtigkeit der chinesischen Arzneipflanzen und deren Förderung in der Schweiz.
  • Prof. Jean-Bernard Bächtiger, Leiter des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen ZHAW, beschrieb den Kontext der gesamten Gartenanlage der ZHAW in Wädenswil.
  • Nina Zhao-Seiler, beim TCM Fachverband Schweiz Leiterin des Projekts TCM-Garten sowie Therapeutin mit langjähriger Erfahrung, vermittelte an der Eröffnung Fachwissen zu den Arzneipflanzen.
  • Regula Treichler, Projektleiterin seitens ZHAW und Najad Brunschweiler, Vizepräsidentin TCM Fachverband Schweiz, erläuterten die Zusammenarbeit des TCM Fachverbands Schweiz mit der ZHAW.
Der TCM-Garten und die einzelnen Arzneipflanzen wurden von den interessierten Besuchern aufmerksam studiert. Die TCM-Experten haben sich bereits rege ausgetauscht.

23. August 2016

Endspurt... in einer Woche feiern wir die Eröffnung!

Ende Juli 2016

Die ersten Pflanzen sind gepflanzt. Das Projektteam freut sich über die positive Entwicklung (v.l.n.r: Najad Brunschweiler TCM-FVS, Regula Treichler ZHAW, Nina Zhao-Seiler TCM-FVS, Nils Honetschläger ZHAW)

Juli 2016

Die Bauarbeiten sind im vollen Gange. Bereits sind die Gestaltungsumrisse zu erkennen.

Juni 2016

Die Pflanzen sind bestellt und die ersten Lieferungen bereits eingetroffen. Der Bau des TCM-Medizinalpflanzengartens beginnt.

Juli 2015

Der Vertrag zwischen dem TCM Fachverband Schweiz und der ZHAW ist unterschrieben. Der Projektplan steht. Die Umsetzung beginnt.

Februar 2015

Der Finanzierungsplan ist erstellt und die ersten Partner wurden ins Boot geholt.

Oktober 2014

Angeregt durch eine konkrete Anfrage des TCM Fachverbands Schweiz beim Phytonetzwerk (Teil der FG Phytopharmazie des IBT) ist die Idee entstanden, einen Medizinalpflanzen-Lern- und Forschungsgarten anzulegen, der von verschiedenen Ausbildungsorganisationen und weiteren Interessenten für Schulungszwecke genutzt werden kann.

Ein Gemeinschaftsprojekt von

Unter der freundlichen Mitarbeit von